Fontane hilft beim Entziffern:
n und u sehen sehr ähnlich aus. Damit man sie unterscheiden kann, gibt es aber einen Trick. Siehst Du, welchen?
Finde alle u.
Finde alle n.
Einmal verwende ich einen ähnlichen Trick, um einen Doppelbuchstaben nur einmal schreiben zu müssen …
Auch wenn der Satz weitergeht, beginne ich jede Zeile mit einem Großbuchstaben. Zwei davon sehen zwar gleich aus, sind aber verschiedene Buchstaben.
Welche?
Für s gibt es zwei unterschiedliche Schreibweisen, je nachdem, an welcher Stelle im Wort sich der Buchstabe befindet. Kannst Du erkennen, nach welcher Regel ich s manchmal „lang“ und manchmal „rund“ schreibe?
Finde alle runden s.
Finde alle langen s.
h und f sehen beide ein bisschen wie ein langes s aus. Wie kannst Du die drei Buchstaben trotzdem unterscheiden?
Finde alle h.
Finde alle f.
Fiepsis Zahlen zum Gedicht:
399 Buchstaben hat das Gedicht insgesamt, davon sind
42 n
27 u
5 f
15 h
24 s
1 I
und
2 J.
Das ergibt zusammen 116 Buchstaben.
Diese 116 Buchstaben machen mehr als ein Viertel des Gedichts aus oder um mit Gouvernante Gertrudes mathematischer Präzision zu sprechen: 29,072682 %.
Das ist ganz schön viel, oder?
Kommen dann noch alle Z dazu und die Buchstaben, die Du in den Wörtern Talisman (also das T, das a, da l, das i und das m), Glück, dir, und, gute Laune, mir und Morgenhaube gefunden hast, dann kennst Du schon 369 Buchstaben, das sind fast alle!